Besuch im Wiener Volksgarten - betörender Rosenduft im schönsten Rosarium einer europäischen Millionenstadt: Wir sind ganz benommen vom Duft und der Farbenpracht!


Was Johann Wolfgang von Goethe mit seinem wunderschönen Gedicht
"Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen..." beschrieb, ist auch für
uns Aromapflegende ein wichtiger Tag. Er läßt Rückschlüsse auf die
Verwendung eines sehr wichtigen Duftes zu: Rosenöl
Laut www.welt-der-rosen.de/tage/pfingsten.htm war "Dies rosarius" oder "Dies rosae", übersetzt "der
Rosentag" das Totenfest der Römer, woraus die Italiener "Pasqua rosa"
machten - das heutige Pfingstfest.Um das Pfingstwunder zu
versinnbildlichen wurden von der Empore in Kirchen Rosenblätter
verstreut.
Das Totenfest der Römer zeigt uns eine wichtige Anwendung von Rosenöl: Nach meiner ganz persönlichen, einerseits schmerzhaften aber auch sehr tröstlichen Erfahrung, ist die Rose neben Iris und Narde eines der wichtigsten Begleiter-Öle im Palliativ- und Hospizbereich.
Das Totenfest der Römer zeigt uns eine wichtige Anwendung von Rosenöl: Nach meiner ganz persönlichen, einerseits schmerzhaften aber auch sehr tröstlichen Erfahrung, ist die Rose neben Iris und Narde eines der wichtigsten Begleiter-Öle im Palliativ- und Hospizbereich.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Ihre freundliche Rückmeldung!