Aromapflanzen destillieren: Interessante & schöne Erfahrungen bei der Herstellung von eigenen Aromaprodukten


Ich durfte dieses Jahr viel praktische Erfahrung zum Thema Destillieren sammeln. Als Ergebnis habe ich schöne Hydrolate, die inzwischen einige Wochen gereift sind, und auch zwei ätherische Öle in nennenswerten Mengen erhalten. Destillationsmethode und Gerätetechnik variierten dabei von der"Wokdestille" - einer aus in jeder Küche vorhandenem Kochzubehör zusammengebauten "Destille" - über eine gläserne Wickelkühler-Destille bis zur Edelstahl-Destille mit der man bereits im Labormaßstab destillieren kann und so nicht nur Mini-Mengen erhält.

Nachfolgend einige meiner Impressionen:
siehe auch: Destillation - sabine-duerrstein.at und bei
Eliane Zimmermann's Online-Magazine für Aromatherapie,  Ausgabe 24 2008, Seite 5-8, © AiDA 2008 http://www.aromapraxis.de/aromatherapie_lektuere/aromatherapie_lektuere/download_leseproben_files/aroma_aktuell_24_08.pdf


Weiteres Experiment: Bergamotte-Hydrolatgewinnung aus der Schale, ausgepresstem Fruchtfleisch und Blättern:
  • Bergamotte aus eigenem Anbau, wasserdampfdestilliert mittels "Wok-Destille", leicht abgewandelt: statt Wok (planer Boden, damit nicht ideal bei der Kondensation, besser eine Schüssel mit rundem Boden aus Chromstahl).
  • Ausgangsmaterial: drei große, reife Früchte 382 g (74 g zerkleinerte Schale + 147 g Fruchtfleisch mit wenigen Kernen), 10 g Blätter mit Stiel.
  • Ergebnis: "Bergamottehydrolat complet"                                                                                      
          200 ml leicht milchige, farblose Flüssigkeit, die zart fruchtig duftet;
          die ätherischen Öltröpfchen sind gut sichtbar, pH-Wert:5.










 weitere Destillationen: Fortsetzung folgt

Kommentare

  1. Das ist sehr interessant! a könnte ich ja meinen Entsafter auch verwenden???? Nur würde das Gefäß viel zu groß dafür sein, denke ich. Wäre einen Versuch wert ;-). Danke LG Luzia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Luzia, ich versichere Dir, dass es mit einem Entsafter nicht so funktioniert!

      Löschen
    2. Hallo Luzia, um das beantworten zu können, müßte ich Deinen Entsafter genau anschauen.
      Wie Du auf den Fotos sehen kannst, ist der gewölbte Boden der Schüssel, in der sich das Eiswasser für die schnelle Abkühlung befindet, besonders wichtig; dadurch kondensiert der mit ÄÖ angereicherte Wasserdampf sehr schnell und kann am tiefsten Punkt der Schüssel in das darunter gestellte Gefäß (gute Standfestigkeit!) tropfen. Diese Methode liefert ein qualitativ besseres Ergebnis des Destilates - hier Hydrolat mit ÄÖ-Schlieren - im Vergleich zur sogenannten italienischen Espresso-Hydrolatgewinnungstechnik (zu schnelles Übergehen, da die notwendige Hitze schlecht regulierbar ist - entweder zu schnell oder es kommt gar nichts - und keine vernüftige Kühlung möglich ist).
      Für ein gutes Ergebnis, sprich Hydrolat & ätherisches Öl (ÄÖ) empfielt es sich, Pflanzengut zu wählen, das laut Literatur eine gute Ausbeute, d.h. hoher Ölanteil im Pflanzendestilliergut, ergibt; dies sind v.a. Gewürze z.B.: Kardamom (Samen) ca. 4-7%, Gewürznelke (getrocknete Blütenstifte, zerkleinert) mit ca. 16-19% der Star, süßer Fenchel (frische oder getrocknete Samen) ca. 2-5%; eine recht gute Ausbeute erzielt man bei Lavandin ca. 3-5%, im Vergleich zu Lavendel mit 0,5-1,5%.

      Viel Erfolg & Freude beim Destillieren
      Sabine

      Löschen
  2. Liebe Sabine, das ist echt Klasse aus :-) würde sehr gerne daran schnuppern :-) Danke für deine tolle Dokumentation!

    Liebe Grüße aus Lindau :-)
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sabine,
      wenn ich das nächste mal in Lindau bin, bringe ich einige "Schnupper-Proben" mit.
      Herzliche Grüße aus Wien Sabine

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Ihre freundliche Rückmeldung!